Seit 2015 werden in Norwegen elektrisch angetriebene Fährschiffe für den Transport in Fjorden eingesetzt. Zum Beispiel transportiert die "Ampere" im Sognefjord ca. 30 mal am Tag bis zu 120 Pkw und 350 Passagiere (Video). Bald wird auch hierzulande die erste Elektrofähre auf See von der AG Reederei Norden-Frisia für die Verbindung Norddeich-Norderney betrieben. Brennstart für die ersten Aluminiumteile des Katamarans war bereits am 12. Juni 2023. Die Kiellegung erfolgte nur wenig später am 5. Juli 2023. Der komplette Schiffskörper wird in drei Teilen von der niederländischen Damen Shipyards Group an ihrem Standort Kozle (PL) gebaut und anschließend am Standort Gorinchem (NL) zusammengefügt. Die Überführung in die Niederlande ist für Ende Oktober 2023 geplant und der Fährbetrieb soll Mitte 2024 beginnen.
E-Katamaran der AG Reederei Norden-Frisia
Bericht über Kiellegung im Magazin "an Bord"
Daten: | |
---|---|
Länge: | 32,3 Meter |
Rumpfmaterial: | Aluminium |
Rumpfform: | Katamaran: weniger Tiefgang, minimierter Strömungswiderstand |
Tiefgang: | 1,2 Meter (ohne Trimmung bei voller Beladung) |
Fahrgastzahl: | 150 |
Fahrtzeit Norddeich-Norderney (11 km): | 30 Min. |
Antrieb: | 2 über Elektromotoren angetriebene Propeller (je 600 kW), 2 elektrische Bugstrahlruder (je 75 kW) |
Geschwindigkeit: | max. 19 kn |
Zuladung: | 11.250 kg |